Die direkte Migration der Emby-Datenbank (einer beliebigen Version) nach Jellyfin wird NICHT UNTERSTÜTZT. Wir haben aufgrund inkonsistenter Datenbankschemata, die sich aus diesem Versuch ergeben, viele subtile Fehler festgestellt. Wir empfehlen allen Jellyfin-Benutzern, die von Emby migrieren, dringend, mit einem neuen Scan der Datenbank und der Bibliothek zu beginnen.
Das ursprüngliche Verfahren wird unten als Referenz angegeben. Wir können jedoch nicht unterstützen oder garantieren, dass ein aktualisiertes System auf diese Weise, wenn überhaupt, ordnungsgemäß funktioniert. Wenn jemand daran interessiert ist, ein Datenbankmigrationsskript zu schreiben, das Mängel in der vorhandenen Datenbank behebt und diese ordnungsgemäß in Jellyfin importiert, würden wir uns freuen!

Warnung
Obwohl es technisch möglich ist, die vorhandene Konfiguration von Emby Version 3.5.2 oder früher zu migrieren, empfehlen wir diese Migration aufgrund der subtilen und seltsamen Fehler, die nach solchen Versuchen gemeldet wurden, nicht. Emby-Versionen 3.5.3 oder 3.6+ können nicht migriert werden. Daher empfehlen wir, stattdessen eine neue Jellyfin-Konfiguration zu erstellen und Ihre Bibliothek neu zu erstellen.
Windows-Benutzer können das Skript install-jellyfin.ps1 im Jellyfin-Repository nutzen, das eine automatische Aktualisierungsoption enthält.
Dieses Verfahren wurde für Debian-basierte Linux-Distributionen geschrieben, kann jedoch nach denselben allgemeinen Prinzipien auf andere Plattformen übersetzt werden.
- Aktualisieren Sie auf Emby Version 3.5.2, damit das Datenbankschema vollständig aktualisiert und konsistent ist. Dies ist zwar nicht erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, die Möglichkeit unklarer Datenbankfehler zu verringern.
- Emby-Server-Daemon stoppen: sudo service emby-server stop
- Verschieben Sie Ihr vorhandenes Emby-Datenverzeichnis aus dem Weg: sudo mv / var / lib / emby /var/lib/emby.backup
- Emby-Server-Paket entfernen oder löschen: sudo apt emby-server löschen
- Installieren Sie das Jellyfin-Paket gemäß den Anweisungen von installaton.
- Stoppen Sie den Quallendämon: Sudo-Service, Quallenstopp
- Kopieren Sie alle Datendateien aus Embys Sicherungsdatenverzeichnis: sudo cp -a /var/lib/emby.backup/* / var / lib / jellyfin /
- Richtige Eigenschaft im neuen Datenverzeichnis: sudo chown -R jellyfin: jellyfin / var / lib / jellyfin
- Starten Sie den Jelly Daemon: Sudo Service Starten Sie Jelly